Welche Reisevarianten gibt es?
Bevor Ihr Winterabenteuer beginnen kann, müssen Sie wählen, welche Reiseart für Sie in Frage kommt. Grundsätzlich unterscheiden wir unsere Winterreisen in folgende Typen:
MULTIAKTIVE REISEN (Dauer: 4-8 Tage):
Diese Touren werden mehrheitlich in Finnland, aber auch in Norwegen angeboten und kombinieren verschiedene Winteraktivitäten, wie Motorschlittentouren, Hundeschlitten-Safari, Schneeschuhwanderung und kulturelle Ausflüge wie den Besuch einer Rentierfarm oder des Eishotels. Sie übernachten in einem komfortablen Hotel, von dem aus die täglich wechselnden Aktivitäten stattfinden. Alternativ können Sie auch eine private, finnische Holzhütte buchen, die dann sogar über eine eigene Sauna verfügt. Ein besonderes Erlebnis ist die Übernachtung im Eishotel (bei ausgewählten Reisen optional zubuchbar) oder auch eine Nacht im „Aurora Dome“ – einem Glasiglu mit Panoramaaussicht, so dass Sie mit etwas Glück die Polarlichter vom Bett aus beobachten können.
Diese Reisen werden jeweils zu unterschiedlichen Zeiträumen (meist zwischen November und April) angeboten und können bereits ab 1 Person gebucht werden. Die Aktivitäten finden vor Ort in Gruppe mit den anderen Hotelgästen statt.
Alle Reisen und Aktivitäten sind auch für Anfänger geeignet, einigen Reisen können mit Kindern (ab 4 Jahren) unternommen werden. Je nach Alter der Kinder fahren Sie dann z.B. bei der Motorschlittentour in einem speziellen Schlitten beim Guide mit oder größere Kinder/Jugendliche als Beifahrer bei den Eltern.
HUNDESCHLITTEN-WOCHEN (Dauer: 7-8 Tage):
Bei diesen Reisen liegt der Fokus auf dem reinen Naturerlebnis in Verbindung mit dem Hundeschlittenfahren. Nach einer ausführlichen Einweisung erhalt jeder Teilnehmer sein eigenes „Husky-Team“ und lenkt während der gesamten Tour den Schlitten selbst, so ist maximaler Fahrspaß garantiert. Nach einer Probefahrt geht es durch schneebedeckte Wälder und über zugefrorene Seen in die pure Natur. Hilfsbereitschaft und Komfortverzicht sind bei diesen Reisen wichtige Eigenschaften eines jeden Teilnehmers. Denn beispielweise bei Anstiegen müssen Sie Ihrem Hundeteam schon mal helfen und den Schlitten anschieben oder falls sich der Schlitten im Tiefschnee festgefahren hat, müssen Sie ihn auch wieder befreien. Zudem übernachten Sie während der Huskytour in urigen, aber sehr einfachen Wildnishütten. Hier kommt es auf Teamwork an: die Hütten müssen mit Holz befeuert, Wasser muss vom See geholt, die Sauna angeheizt und die Hunde versorgt werden. Ein tolles gemeinschaftliches Erlebnis, dass Sie schnell zusammenwachsen lässt!
Es gibt sowohl Touren für Anfänger, als auch anspruchsvollere Wochentouren für erfahrenere Musher zum Beispiel in den Bergen Schwedisch Lapplands. Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt je nach Schwierigkeitsgrad der Tour 14-18 Jahre. Auch hier legen wir Wert auf eine individuelle Entscheidung u.a. nach Körpergröße, Erfahrung und physischer Voraussetzungen der Teilnehmer.
Blogeintrag verfasst von Sophie Hensel am 17.08.2021
Sophie Hensel
Sales Manager Europe
Ihr Ansprechpartner für Europa Sommerreisen und Winterreisen, Hundeschlitten, Fotoreisen