Wildes Neuseeland – Trekking, Zelten und Entdecken

Kommen Sie mit auf eine Reise zwischen Feuer und Eis und erleben Sie Neuseeland mit dem Zelt in seiner ursprünglichen Form. Diese Tour bietet Ihnen eine atemberaubende Natur mit majestätischen Vulkanen, mächtigen Gletschern, malerischen Stränden, eindrucksvollen Geysiren und vielem mehr. Sie starten auf der Nordinsel in der pulsierenden „City of Sails“ – Auckland. Ihre erste Wanderung unternehmen Sie auf der lieblichen Coromandel-Halbinsel. In Rotorua, der Hochburg der Maori-Kultur, erhalten Sie Einblicke in das Leben der Ureinwohner Neuseelands und erleben die geothermalen Aktivitäten. Der Höhepunkt ist der faszinierende Pohutu-Geysir. Trekking-Enthusiasten kommen auf dem Tongariro Northern Circuit und Hump Ridge Track auf ihre Kosten. Außerdem wandern Sie ein Teilstück des Kepler Tracks und es besteht die Möglichkeit zur Müller Hut im Mt.-Cook-Nationalpark aufzusteigen. Einige der Etappen gehören zu den „Great Walks“ von Neuseeland. Im Abel-Tasman-Nationalpark unternehmen Sie eine 3-tägige Kajak-Tour (optional) und erkunden einsamen Buchten, goldgelbe Sandstrände und die bizarre Granitküste. Ein weiterer Höhepunkt dieser Reise ist eine Bootstour auf dem berühmten Milford Sound. Hier entdecken Sie die wilde Schönheit des berühmtesten Fjords der Welt. Sie bestaunen mächtige Berge, gewaltige Wasserfälle, und können mit etwas Glück Delfine, Robben und Pinguine sehen. Begeben Sie sich auf diese unvergessliche Reise und lassen Sie sich von der Schönheit Neuseelands auf eine ganz besondere Weise verzaubern - hautnah und intensiv!

Mehr lesen ...
06_20_emerald-01.jpg
08_23_moskito25.jpg
02_08_coromandel-hike-04.jpg
13_05_kea03.jpg
14_28_seal04.jpg
12_13_wandern02.jpg
12_08_panorama03.jpg
08_22_moskito09.jpg
16_04_cook05.jpg
14_12_penguins02.jpg
17_01_tekapo01.jpg
09_05_pancakes03.jpg
12_14_wandern02.jpg
08_24_moskito08.jpg
16_08_cimg9251.jpg
15_03_moeraki03.jpg
04_01_geysir01.jpg
03_11_craters-moon-05.jpg
13_10_humpridge02.jpg

Reise-Informationen

Übersicht
Reiseverlauf/Leistungen
Preise/Termine

Highlights

  • Tongariro Northern Circuit & Hump Ridge Track
  • 3-tägige Kajaktour im Abel-Tasman-Nationalpark (optional)
  • Tageswanderung im Mt. Cook Nationalpark
  • Rotorua – Geysire, Schlammlöcher und heiße Quellen
  • Franz Josef Gletscher & Fox Gletscher
  • Bootsfahrt auf dem Milford Sound
  • Auckland, Christchurch und Wellington

Kurzinformationen

  • Gruppengröße: 7 - 10 Personen
  • Reiseart: Gruppenreise
  • Reisewelten: Trekking und Wandern, Naturreisen

Schwierigkeitsgrad

Stufe 3: mittelschwer
Es handelt sich um Trekkingreisen mit Wanderungen in einfachem Gelände mit hin und wieder etwas anspruchsvolleren Wegpassagen. Auf den Tagesetappen werden dabei maximal 1.200 Höhenmeter in bis zu 6 Stunden zurückgelegt. Eine konditionelle Vorbereitung sollte mit mindestens 2x wöchentlichem Training stattfinden.

Ihr Ansprechpartner

Lisa Balke
Sales Manager Asia & America

Ihr Ansprechpartner für Asien/Amerika

Leistungen

Enthaltene Leistungen

  • Alle Transfers, Überland- und Besichtigungsfahrten lt. Programm
  • Reisebus mit Klimaanlage
  • Übernachtungen lt. Programm (18 Übernachtungen im 2-Personen Zelt , 2 Übernachtungen in Hotels/Motels der Kat. 3-4 Sterne DZ mit DU/WC, 1 Übernachtungen im Hostel in Zweibettzimmern mit geteilten sanitären Anlagen, 1 Übernachtung in Cabins / Appartments mit geteilten sanitären Anlagen außerhalb der Räume, 3 Übernachtungen in Wanderhütten (Bettenlager mit gemeinsamen sanitären Anlagen)
  • 2 Personen Zelte, Kochutensilien
  • Deutschsprachige Reiseleitung - gleichzeitig Fahrer
  • Fähre zwischen Nord-/Südinsel
  • Bootstour Milford Sound ca. 1:45 h
  • National Park Gebühren an die Naturschutzbehörde DOC für die Begehung und Instandhaltung der Wege, Nutzung der Parkflächen und Toiletten auf DOC Land
  • Wanderpaket auf dem Humpridge Track: geführte Wanderung inkl. Übernachtung in Lodge inkl. Frühstück (Porridge)
  • Gebühren und Übernachtung Moskito Bay für Abel Tasman Kajaktour
  • Besuch einer Bluepenguin Colony
  • Sonderkonditionen bei verschiedenen Ausrüstern und Bergsportläden (bitte Fragen Sie uns)

Nicht enthaltene Leistungen

  • internationale Flüge ab 1.750,- Euro – gern unterbreiten wir Ihnen ein Angebot!
  • Verpflegung: Gruppenkasse ca. 300,- bis 500,- NZD
  • Fehlende Mahlzeiten und Getränke
  • Einzelzimmerzuschlag in Auckland und Christchurch 95,- Euro pro Nacht
  • Einzelzeltzuschlag für gesamte Tour 120,- Euro
  • Kajaktour im Abel Tasman NP ca. 180,- bis 240,- NZD
  • Optionale Ausflüge (Bezahlung erfolgt vor Ort)
  • Flughafentransfer bei abweichenden An-/Abreisetag
  • Elektronische Einreisegenehmigung NZeTA ca. 23,- NZD
  • Tourismussteuer ca. 100,- NZD
  • Übergepäck
  • Reiseversicherung
  • Trinkgelder

Tagesbeschreibung - 26 Tage

Individuelle Anreise (1.-2. Tag)

Individuelle Anreise (gern erstellen wir Ihnen ein Flugangebot).

1. Tag: Ankunft in Auckland

Ankunft auf der Nordinsel in Auckland. Die größte Stadt des Landes ist Ausgangspunkt Ihrer vielfältigen Erlebnisreise durch das „Land der Maori“. Je nach Ankunftszeit steht Ihnen entweder ein Shuttle-Service zur Verfügung oder Sie werden direkt vom Guide abgeholt. Die Fahrt zum Rose Park Hotel dauert etwa 25 Minuten bei einer Entfernung von ca. 20 km. Ihre Unterkunft liegt nur wenige Gehminuten vom Zentrum und vom Hafen der Stadt entfernt. Je nach Ankunftszeit haben Sie noch die Möglichkeit, die Stadt individuell zu erkunden. Um 16:00 Uhr findet ein erstes Treffen in der Hotellobby statt, ab 19:00 Uhr das Abendessen. Der Reiseleiter bespricht gemeinsam mit Ihnen die Tour und Sie lernen die anderen Reiseteilnehmer kennen. Übernachtung im Rose Park Hotel o. Ä. / Fahrzeit 25 Minuten, ca. 20 km.

2. Tag: Transfer zur Coromandel-Halbinsel – erste Wanderung im Kauranga Valley Forest

Gemeinsam mit den anderen Reiseteilnehmern stärken Sie sich mit einem Frühstück für Ihre erste Wanderung. Anschließend erfolgt der Transfer mit dem Reisebus zur Coromandel-Halbinsel nach Thames. Auf der Halbinsel erwartet Sie eine atemberaubende Natur, geprägt von dichten Wäldern, weißen Sandstränden und einem bergigen Landesinneren. Auf dem Campingplatz in Thames schlagen Sie Ihre Zelte für die kommende Nacht auf. Dann fahren Sie zum Ausgangspunkt Ihrer ersten Etappe ins Kauranga-Tal. Hier wandern Sie auf den landschaftlich schönen Pinnacles Walk und Billy Goat Track, dabei eröffnen sich Ihnen immer wieder eindrucksvolle Ausblicke über die Halbinsel. Nach ca. 4-5 Stunden kehren Sie zum Abendessen zurück nach Thames. Übernachtung im Dickson Holiday Park im Zelt/ Fahrzeit ca. 4 Stunden, 310 km / Gehzeit ca. 4-5 Stunden, Aufstieg 500 m, Abstieg 500m.

3. Tag: Coromandel Halbinsel - Küstenwanderung und Baden am Hot Water Beach

Heute fahren Sie von Thames weiter ins Landesinnere der Coromandel-Halbinsel. Auf dem Weg machen Sie einen kleinen Zwischenstopp kurz vor Tapu, um den bekannten „Square-Kauri-Baum“ zu besichtigen. Der Kauri-Baum ist die größte Baumart, die in Neuseeland heimisch ist. Dieses Exemplar ist etwa 1.200 Jahre alt und hat – wie der Name vermuten lässt – einen ungewöhnlich quadratischen Stamm. Anschließend setzt sich Ihre Fahrt nach Hahei fort. Dort schlagen Sie Ihre Zelte auf einem direkt am Strand gelegenen Campingplatz auf und unternehmen eine Wanderung entlang der Küste. Ihr Ziel ist die Cathedral-Cove – ein riesiger Felsbogen in den Klippen am Strand. Den Tag lassen Sie am Hot-Water-Beach ausklingen. Hier erwartet Sie ein faszinierendes Naturspektakel. Die geothermalen Aktivitäten Neuseelands machen sich an diesem Strand eindrucksvoll bemerkbar und führen dazu, dass gewärmtes Wasser an die Erdoberfläche tritt. Wenn Sie sich ein Loch in den Sand am Strand graben, können Sie Ihren eigenen kleinen „Hot-Water-Pool“ freilegen. Optional besteht auch die Möglichkeit, eine Kajaktour zu buchen. Übernachtung im Hahei Beach Camp im Zelt/ Fahrzeit ca. 1 Stunde und 30 Minuten, 67 km / Gehzeit ca. 2 Stunden, Aufstieg 100 m, Abstieg 100 m.

4. Tag: Maori-Kultur und geothermale Aktivitäten in Rotorua erleben

Am Morgen reisen Sie von Hahei nach Rotorua. Der Ort ist die Hochburg der Maori-Kultur und das geothermische Zentrum des Landes, gezeichnet durch Thermalquellen, Geysire und blubbernde Schlammlöcher. Auf dem Weg besichtigen wir die Waihi Goldmine. Dann setzt sich Ihre Fahrt fort. Schon von weitem bemerken Sie den charakteristischen Geruch der Schwefeldämpfe, der Rotorua umgibt. Besuch des „Te-Puia-Thermal-Park“. Hier können Sie eine Kulturvorführung der Maori besuchen. Der Höhepunkt des Parks ist der beeindruckende Pohutu-Geysir und die heißen Quellen, die Ihnen einen Einblick in die 5 Millionen Jahre alte Erdgeschichte geben. Übernachtung im Thermal Holiday Park im Zelt. / Fahrzeit ca. 4 Stunden, 239 km.

5. Tag: Ausflug zum Lake Taupo und Weiterfahrt zum Tongariro Nationalpark

Am Morgen besuchen Sie die Maori Siedlung Ohinemutu mit der breühmten St. Faith`s Angelican Church. Besonders beeindruckend sind die Schnitzarbeiten der Maori. Anschließend erfolgt der Transfer nach Taupo, das am gleichnamigen See liegt. Dieser ist der größte Binnensee Neuseelands und etwa eineinhalbmal größer als der Bodensee. Vor ca. 27.000 Jahren kollabierte ein mächtiger Vulkan, brach in sich zusammen und bildete dadurch diesen gewaltigen Kratersee, der bis zu 160 Meter tief ist. Eine Wanderung führt Sie zunächst zu den majestätischen Huka-Falls, dann folgen Sie einem Weg entlang des Waikato-Rivers bis Sie die natürlichen heißen Quellen „Otumuheke Stream“ erreichen. Im angenehm warmen Wasser können Sie in Felsbecken am Rande des Flusses inmitten der Natur entspannen. Danach besuchen Sie noch die Bungy-Bridge und können vielleicht ein paar Wagemutige beim Sprung in die Tiefe beobachten. Anschließend setze sich Ihre Fahrt in Richtung Tongariro Nationalpark fort. In Turangi machen Sie noch einen Halt, um Proviant für das anstehende Trekking zu kaufen. Am Nachmittag erreichen Sie den Tongariro Nationalpark. Übernachtung im Tongariro Holiday Park im Zelt / Fahrzeit ca. 3 Stunden, 229 km / Wanderung ca. 1,5 Stunden, Aufstieg ca. 40m, Abstieg ca. 40m.

6. Tag: 1. Etappe: Tongariro Northern Circuit (Wanderung ohne Reiseleiter)

Bevor es heute losgeht, bekommen Sie eine Einweisung sowie das nötige Kartenmaterial für Ihr Trekking, denn dies werden Sie ohne Reiseleiter begehen. Nach dem Frühstück erfolgt ein kurzer Transfer zum Whakapapa Village, dem Ausgangspunkt Ihrer ersten großen Wanderung. Die Trekkingtour führt Sie durch ein UNESCO Naturerbe, das von drei aktiven Vulkanen beherrscht wird, durchqueren dabei Mondlandschaften, entdecken heiße Quellen, türkisfarbene Kraterseen und bizarre Lavatürme. Ihr heutiger Weg führt Sie entlang erkalteter Lavaströme, skurriler Felsformationen und magischen Buchenwäldern. An der Waihohonu Hut machen Sie einen Zwischenstopp. Immer wieder genießen Sie auf dem Weg beeindruckende Ausblicke auf den Mt. Ngauruhoe und den Mt. Ruapehu. Übernachtung in der Otuere Wanderhütte im Mehrbettzimmer/ Fahrzeit 20 Minuten, 23 km / Wanderung ca. 23 km, 8 Stunden, Aufstieg 600 m.

7. Tag: 2. Etappe: Tongariro Northern Circuit (Wanderung ohne Reiseleiter)

Heute begehen Sie die letzte Etappe auf dem Tongariro Northern Circuit. Von der Otuere Hut geht es zu den auf 1.700 m gelegenen Emerald Lakes, das sind 3 Kraterseen, die in beeindruckenden Farben in smaragdgrün bis bläulich leuchten. Wer möchte kann einen Abstecher zum Red Crater auf 1.886 m machen und erreicht somit den höchsten Punkt des Tongariro Northern Circuit. Hier oben eröffnet sich Ihnen ein einzigartiger Ausblick auf die umliegenden Vulkanhänge und Seen. Am Ketetahi-Parkplatz werden Sie von Ihrem Reiseleiter bereits erwartet und fahren gemeinsam zurück zum Campingplatz. Übernachtung im Tongariro Holiday Park im Zelt / Wanderung 6 Stunden, Aufstieg 400, Abstieg 900 m / Fahrzeit 5 Minuten, ca. 5 km.

Achtung: sollten nicht genügend Betten in der Otuere Wanderhütte zur Verfügung stehen, unternehmen Sie am 1. Tag eine Wanderung vom Whakapapa Village zu den Tama Lakes (5–6-Stunden) Am 2. Tag erfolgt dann die

7-stündige Tageswanderung „Tongariro Crossing“ (die beiden Tage könne auch wetterbedingt getauscht werden).

8. Tag: Besuch der Hauptstadt Wellington

Über die Desert Road geht es durch die surreale Vulkanlandschaft weiter bis nach Wellington. Gegen Mittag erreichen Sie Wellington und so haben Sie genügend Zeit, um die Stadt individuell zu erkunden. Besonders sehenswert ist das Parlamentsgebäude Beehive und das Nationalmuseum Te Papa. Der Name des Museums stammt aus der Sprache der Maori und bedeutet: „Der Ort der Schätze dieses Landes“. Das Museum beleuchtet auf sechs Ebenen das Land aus vielfältigen Perspektiven, darunter die Entwicklung und Besiedlung Neuseelands. Zum Abschluss des Abends lädt das lebendige Nachtleben der Stadt zum Erkunden ein. Übernachtung im Wellington Hostel (4-Bettzimmer mit Gemeinschafts-Sanitäreinrichtungen) / Fahrzeit ca. 4 Stunden, 350 km.

9. Tag: Fährüberfahrt zur Südinsel nach Picton und Weiterfahrt zum Abel-Tasman-Nationalpark

Am Morgen setzen Sie mit der Fähre von der Nordinsel zur Südinsel nach Picton über. Die Fahrzeit variiert je nach Wetterbedingungen und Betreiber, im Durchschnitt braucht die Fähre 3,5 Stunden. Genießen Sie die Aussicht vom Deck aus. Besonders beeindruckend ist die Landschaft rund um die Marlborough Sounds. Nach der Ankunft in Picton fahren Sie weiter über den Queen Charlotte Scenic Drive durch die bergige Landschaft der Marlborough Sounds in das sonnenverwöhnte Marahau. Der Ort ist das Tor zum kleinsten, aber auch schönsten Nationalpark Neuseelands, dem Abel-Tasman-Nationalpark. Übernachtung auf dem Zeltplatz der Old McDonalds Farm im Zelt / Fahrzeit ca. 4 Stunden, 174 km.

10. Tag: 1. Etappe: Kajaktour Abel-Tasman-Nationalpark (optional)

Ihr Abenteuer im Abel-Tasman-Nationalpark beginnt! Bevor es losgeht, erhalten Sie eine ausführliche Einweisung und machen praktische Übungen zum Paddeln. Sie starten in der Sandy Bay und erkunden die bizarre Granitküste mit ihren Buchten und goldgelben Sandstränden. Die Kajaktour dauert je nach Tempo der Gruppe und den Bedingungen zwischen 3 und 5 Stunden. Sie übernachten auf dem naturbelassenen Campingplatz in der Mosquito Bay, der ohne sanitäre Einrichtungen, fließendes Wasser und Strom auskommt. Die Bucht bietet einen traumhaften Sandstrand, der zum Entspannen einlädt. Übernachtung auf dem Natur-Campingplatz Mosquito Bay im Zelt.

ACHTUNG: Diese 3-tägige Kajaktour ist optional und kostet ca. 180-240,- NZD. Bezahlung vor Ort. Wer nicht an der Kajaktour teilnehmen möchte, kann einen Teil des berühmten Abel Tasman Coast Track laufen.

11. Tag: 2. Etappe: Kajaktour Abel-Tasman-Nationalpark (optional)

Heute unternehmen Sie eine Tagestour mit den Kajaks. Verschiedene Varianten sind hier möglich und Sie entscheiden als Gruppe, was Sie unternehmen möchten. Es lohnt sich einen Ausflug zur Insel Tonga zu unternehmen, aber auch die unzähligen Lagunen und Strände sind einen Abstecher wert. Wer möchte kann auch zum Onetahuti Beach paddeln und ein Teilstück des Abel Tasman Coast Track bis zur Awaroa Bucht wandern. Mit etwas Glück können Sie, während der Paddeltouren Kormorane und Seerobben entdecken. Übernachtung auf dem Natur-Campingplatz Mosquito Bay im Zelt.

12. Tag: 3. Etappe: Kajaktour Abel-Tasman-Nationalpark (optional)

Heute ist der letzte Tag Ihrer Kajaktour durch den Nationalpark. Sie paddeln zurück nach Marahau und machen unterwegs noch ein paar kleine Zwischenstopps. Am späten Nachmittag gegen 16:00 Uhrhaben Sie es geschafft und wieder festen Boden unter den Füßen. Übernachtung auf dem Campingplatz Old McDonalds Farm in Marahau im Zelt.

13. Tag: Pancake Rocks und Wanderung auf einen der Great Walks

Ihre Reise setzt sich heute nach Punakaiki an der rauen Westküste fort. Die Fahrt führt durch eine reizvolle Landschaft. Auf dem Hope Saddle Pass machen Sie einen kurzen Halt und genießen die Aussicht auf die Berge. Weitere Stopps legen Sie zum Mittagessen im kleinen Ort Murchison und beim Kilkenny Aussichtspunkt ein. Dann geht es weiter zu der charakteristischen Gesteinsformation der Pancake Rocks. Ihren Namen bekamen die Felsen dadurch, dass sie aussehen wie übereinandergeschichtete Eierkuchen. Bei Flut und starkem Westwind brechen sich die gewaltigen Wellen an den „Blowholes“ und spritzen riesige Wasserfontänen in die Luft, ein beeindruckendes Naturschauspiel. Anschließend fahren Sie zu Ihrem heutigen Campingplatz. Von hier aus können Sie direkt mit der Wanderung auf dem Pororari Loop Track starten, der Teil des Great Walks Paparoa Track ist. Der Rundwanderweg schlängelt sich entlang des Flusses und führt Sie durch den Regenwald mit Nikau-Palmen, vorbei an Kalksteinfelsen und über alte Drehbrücken. Nach der Wanderung geht es zum Campingplatz nach Punakaiki zurück. Übernachtung im Punakaiki Beach Camp im Zelt / Wanderzeit ca. 3-4 Stunden, Aufstieg 100 m, Abstieg 100 m / Fahrzeit 4 Stunden, 283 km.

14. Tag: Franz Josef Gletscher & Fox Gletscher

Nach dem Frühstück fahren Sie via Hokitika zum Franz Josef Gletscher und schließlich zum Fox Gletscher. Ihr erster Stopp ist in der Jade-Hochburg Hokitika. Hier besuchen Sie die Hokitika-Schlucht mit ihrem schimmernden türkisfarbenen Wasser. Die kurze Wanderung in der Schlucht führt Sie entlang des Flusses, über alte Brücken mit eindrucksvollen Aussichten. Anschließend setzen Sie Ihre Fahrt in die Gletscherregion fort und erreichen schließlich Ihre heutigen Ziele, den Franz Josef Gletscher und den Fox Gletscher im gleichnamigen Ort. Die Besonderheit des Fox Gletschers liegt darin, dass er sich von einer Höhe von 2.600 Metern über ca. 13 Kilometer bis ins Tal erstreckt. Bei beiden Gletschern erkunden Sie die Umgebung bei einem Spaziergang und wer möchte kann optional einen Hubschrauberflug buchen, um die Szenerie von oben zu bestaunen. Übernachtung im Fox Glacier Holiday Park im Zelt / Fahrzeit ca. 3 Stunden und 15 Minuten, ca. 240 km / Gehzeit ca. 4 Stunden, Aufstieg 600 m, Abstieg 600 m.

15. Tag: Lake Matheson und Fahrt nach Wanaka

Am Morgen fahren Sie zum Lake Matheson (Spiegelsee). Hier unternehmen Sie eine ca. 1-stündige Wanderung um den See. Der Name Spiegelsee stammt dabei nicht von ungefähr – bei klarer Sicht und windstillem Wetter können Sie in dem Wasser des Sees, ein besonderes Naturschauspiel erleben: die Reflexion der neuseeländischen Südalpen. Die Fahrt über den Haast-Pass bietet beeindruckende Ausblicke auf Buschlandschaften und gigantische Wasserfälle. Je nach Ankunftszeit in Wanaka ist eine optionale Wanderung zum Diamond Lake möglich. Den Abend lassen Sie am malerischen Lake Wanaka mit Blick auf die Mt. Aspiring Berge ausklingen. Übernachtung im Mt. Aspiring Holiday Park im Zelt / Fahrzeit ca. 3,5 Stunden, ca. 330 km/ Gehzeit ca. 5 Stunden, Aufstieg 400 m.

16. Tag: Freizeit in der Abenteuerstadt Queenstown – Weiterfahrt nach Te Anau

Ihre Reise führt Sie durch die beeindruckende Berglandschaft der malerischen Crown Range nach Queenstown. Der Tag steht Ihnen bis zum späten Nachmittag frei zur Verfügung. Queenstown befindet sich am Ufer des kristallklaren Lake Wakatipu und gilt als das Mekka der Abenteueraktivitäten. Vor Ort bieten sich unzählige Möglichkeiten an, um den Tag aktiv zu gestalten. Abenteuerlustige können sich beim Bungee-Jumping in die Tiefe stürzen oder mit dem Jetboat über das Wasser rasen. Wer es lieber ruhig mag, kann eine entspannte Dampferfahrt auf dem Lake Wakatipu genießen. Nach einem aufregenden Tag in Queenstown setzen Sie am späten Nachmittag Ihre Reise nach Te Anau fort. Übernachtung im Te Anau Lakeview Holiday Park im Zelt / Fahrzeit ca. 3 Stunden und 15 Minuten, 240 km.

17. Tag: Tageswanderung Kepler Track (Wanderung ohne Reiseleiter)

Der Kepler Track gehört zu den Great Walks Neuseelands. Die 60 km lange Rundwanderung führt durch die atemberaubende Landschaft des Fiordland-Nationalparks. Von dichten Wäldern und türkisfarbenen Flüssen bis hin zu hochgelegenen Bergkämmen bietet der Track eine Vielfalt an spektakulären Ausblicken. Sie unternehmen heute eine Tageswanderung auf dem Kepler Track. Es stehen Ihnen dabei unterschiedliche Varianten zur Verfügung. Entweder starten Sie am Rainbow Reach und wandern entlang des Lake Te Anau nach Brod Bay. Ein absoluter Höhepunkt ist die Wanderung von den Cotrol Gates hoch zur Luxmore Hut und zurück, die für Ihre beeindruckenden Ausblicke bekannt ist. An der Hütte angekommen, werden Sie mit einem faszinierenden Panoramablick über die Fjordlandschaft belohnt. Alternativ ist auch eine Wanderung von Rainbow Reach zur Iris Burn Hut möglich. Übernachtung im Lakeview Te Anau im Zelt/ Gehzeit ca. 6-8 Stunden, Höhenunterschied zwischen 100 – 800 m.

18. Tag: Bootsfahrt auf dem Milford Sound

Heute verlassen Sie Te Anau und fahren in die Region des Milford Sound. Der 15 km lange Fjord, der von der Tasmansee ins Landesinnere fließt, ist durch Gletscherbewegungen in der Eiszeit entstanden. Bei einer Bootsfahrt entdecken Sie die wilde Schönheit des berühmtesten Fjords der Welt. Sie bestaunen mächtige Berge, gewaltige Wasserfälle, und mit etwas Glück können Sie Delfine, Robben und Pinguine aus nächster Nähe in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. Anschließend geht es zurück nach Te Anau und dann weiter nach Tuatapere, um sich auf den Humpridge Track vorzubereiten. Übernachtung im Zelt bei der Last Light Lodge / Bootstour ca. 2 Stunden / Fahrzeit ca. 4 Stunden und 15 Minuten, 336 km.

19. Tag: 1. Etappe: Hump Ridge Track

Ein kurzer Transfer bringt Sie zum Parkplatz Rarakau, dem offiziellen Startpunkt Ihrer Wanderung. Heute beginnt Ihre 3-tägige Trekkingtour gemeinsam mit Ihrem Reiseleiter auf dem 11. Great Walk Neuseelands. Der Hump Ridge Track ist ein atemberaubender 61 km langer Rundwanderweg, der durch einige der unberührtesten und abgelegensten Landschaften des Landes führt. Er schlängelt sich durch dichte Regenwälder, entlang zerklüfteter Küstenlinien und über hoch aufragende Bergrücken mit spektakulären Ausblicken auf den Fiordland-Nationalpark und den Pazifik. Die heutige Etappe führt Sie zunächst durch dichten, immergrünen Regenwald, er von Farnen, Moosen und uralten Buchen geprägt ist. Der Aufstieg zur Okaka Lodge führt Sie schließlich in die alpine Zone. Kurz vor der Lodge passieren Sie beeindruckende Felsformationen. In der Wanderhütte Okaka Lodge schlafen Sie heute in Mehrbettzimmer / Gehzeit ca. 7 Stunden, ca. 20 km.

20. Tag: 2. Etappe: Hump Ridge Track

Sie erwachen in Mitten der eindrucksvollen Bergwelt und starten nach einem stärkendem Frühstück mit Ihrer heutigen Trekking-Etappe zur Port Craig Lodge. Zunächst wandern Sie weiter durch die alpine Landschaft mit faszinierenden Felsformationen, bevor der Weg allmählich in dichten, ursprünglichen Regenwald übergeht. Während Sie bergab durch das üppige Grün des Fjordlands streifen, begleiten Sie spektakuläre Ausblicke auf die Küste und das tiefblaue Meer. Nach mehreren Stunden erreichen Sie schließlich die Port Craig Lodge, die in der Nähe eines abgelegenen Strandes liegt. Ein kleiner Spaziergang entlang des Strandes lohnt sich sehr, mit etwas Glück entdecken Sie Delfine oder andere Meeresbewohner. Übernachtung in der Port Craig Lodge in Mehrbettzimmern / Gehzeit ca. 7,5 Stunden, 21 km.

21. Tag: 3. Etappe: Hump Ridge Track

Der letzte Abschnitt des Hump Ridge Tracks führt Sie entlang der wilden Küste und durch dichten grünen Regenwald. Die letzten Kilometer führen sanft bergauf und dann in leichtem Abstieg zurück zum Parkplatz Rarakau. Dort werden Sie bereits von Ihrem Fahrer erwartet und zu Ihrer Unterkunft nach Tuatapere gebracht. Übernachtung in der Last Light Lodge im Zweibettzimmer / Gehzeit ca. 7 Stunden, 20,5 km.

22. Tag: Entlang der wilden Südküste Neuseelands nach Portobello

Heute setzt sich Ihre Rundreise entlang der zerklüfteten Südküste nach Portobello fort. Auf der Fahrt durch das ländliche Southland wechseln sich sanfte grüne Hügel, weite Farmlandschaften und spektakuläre Küstenabschnitte ab. Nach mehreren Stunden erreichen Sie Dunedin, eine Stadt, die für ihre schottischen Wurzeln, beeindruckende Architektur und lebendige Kunstszene bekannt ist. Am Abend besuchen Sie eine Albatros- und Blaue-Pinguin -Kolonie. Übernachtung Portobello Holiday Park im Zelt / Fahrzeit ca. 3,5 Stunden, 286 km.

23. Tag: Fahrt zum Mt. Cook

Am Vormittag fahren Sie weiter in Richtung Norden entlang der spektakulären Küste von Otago. Ihren ersten Zwischenstopp machen Sie an den Moeraki Boulders, einer geheimnisvollen Ansammlung riesiger, kugelförmiger Felsen am Strand. Viele Mythen ranken sich um die kreisrunden Gesteinsformationen am Koekohe Beach. Eine der bekanntesten Überlieferungen stammt von den dort lebenden Maori. Der Legende nach stellen die Kugeln versteinerte Lebensmittel dar, die vor Hunderten von Jahren durch Kanus an diesen Strand gespült wurden. Nur wenige Gehminuten entfernt liegt der Leuchtturm von Moeraki. Hier besuchen Sie eine Gelbaugen-Pinguinkolonie. Anschließend geht es mit dem Bus weiter durch die Southern Alps zum Mt. Cook. Unterwegs legen Sie immer wieder Fotostopps an verschiedenen Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke ein. Übernachtung im Glentanner Park Mt. Cook im Zelt / Fahrzeit ca. 4 Stunden, 313 km.

24. Tag: Freier Tag im Mt. Cook Nationalpark

Der heutige Tag steht Ihnen im Mt. Cook Nationalpark zur freien Verfügung. Übernachtung im Glentanner Park Mt. Cook im Zelt.

Option 1: Wanderung zur Müller Hut

Wer sich für eine anspruchsvolle, aber lohnende Wanderung entscheidet, kann den berühmten Müller Hut Track in Angriff nehmen. Sie wandern dabei mit Ausblick auf das Hooker Valley und den Mt. Cook über alpines Gelände bis zur Müller Hut, die auf 1.800 m Höhe liegt und eine spektakuläre Aussicht auf die umliegenden Gletscher und Gipfel bietet. Fahrzeit ca. 20 min., 23 km / Gehzeit ca. 6 Stunden, Aufstieg 1.150 m, Abstieg 1.150 m.

Option 2: Wanderung zum Hooker Lake

Wer es etwas ruhiger angehen möchte, läuft 3 Stunden zum Hooker Lake und genießt danach im The Hermitage Hotel Kaffee und Kuchen mit Ausblick auf den Mt. Cook.

25. Tag: Fahrt nach Christchurch

Heute nehmen Sie Abschied von der wilden Bergwelt, denn Ihre Reise neigt sich leider dem Ende zu. Von Twizel aus fahren Sie entlang des welligen Hügellands des Mackenzie Countrys zu den vergletscherten Alpen der Caterbury Plains und weiter nach Christchurch. Unterwegs machen Sie einen Halt am Lake Tekapo, der mit seinem intensiv türkisfarbenen Wasser besticht und besuchen die kleinste Steinkirche des „Good Shepaherd“, das wohl meistfotografierte Gebäude in Neuseeland. Anschließend erreichen Sie die „Garden City“ Christchurch mit ihren weitläufigen Parks. Der restliche Tag steht Ihnen frei zur Verfügung. Wir empfehlen einen Abstecher in den Botanischen Garten oder zum Riverside Market. Übernachtung im Bealey Quarter Hotel / Fahrzeit ca. 3,5 Stunden, 286 km.

26. Tag: Abreise

Transfer zum Flughafen (ca. 20 Minuten, 10 km) von Christchurch und anschließend Rückflug nach Deutschland (gerne erstellen wir Ihnen ein Flugangebot). Heimreise in Eigenregie.

Garantierte Durchführung / freie Plätze
Garantierte Durchführung / nur noch wenige Plätze frei
Deutschsprachige Reiseleitung
Freie Plätze
Ausgebucht
Englischsprachige Reiseleitung

Gruppentermine

Für weitere Informationen wischen Sie bitte nach links.
Anreise / Abreise Preis pro Person Anreise Einzelzimmerzuschlag
25.11. - 20.12.2025 3.180,00 Euro individuell 120,00 Euro nur noch wenige Buchungen bis zur Durchführungsgarantie Anfragen Buchen
17.02. - 14.03.2026 3.180,00 Euro individuell 120,00 Euro Anfragen Buchen

Preisinformationen

Der Einzelzimmerzuschlag bezieht sich nur auf die Nächte im Zelt!
Wenn Sie in den Hotels ein Einzelzimmer buchen möchten, berechnen wir zusätzlich 95,- Euro pro Nacht.

Reisecode: ASNZ007
26 Tage
3.180 Euro
7 - 10 Personen