Gletschertrekking vom Berner Oberland ins Wallis

Auf Tuchfühlung mit Eis und Schnee. 5 Tage lang begeben wir uns in eine andere Welt. Über den größten Gletscher der Alpen, der Aletschgletscher, vorbei an imposanten Berner Berggipfeln wie Mönch, Jungfrau oder Finsteraarhorn. Die Tour lässt uns staunen und demütig werden von den Geschichten, die uns der Gletscher und das Meer aus Eis erzählen.

Mehr lesen ...
eufr004-1.jpg
hochtourhauteroutesommer-10.jpg
eufr004-2.jpg
eufr004-4.jpg
hochtourhauteroutesommer-4.jpg
eiskurs-gletscher-spalte.jpg
eufr004-5.jpg
eufr004-3.jpg

Reise-Informationen

Übersicht
Reiseverlauf/Leistungen
Preise/Termine

Highlights

  • Über den größten Gletscher der Alpen - Aletschgletscher
  • Vorbei an imposanten Berner Berggipfeln wie Mönch, Jungfrau, Finsteraarhorn
  • Beeindruckende Gletscherwelt und weitläufige Hochtäler

Kurzinformationen

  • Gruppengröße: 5 - 8 Personen
  • Reiseart: Individualreise
  • Reisewelten: Alpine Hochtouren, Trekking und Wandern, Gipfeltouren, Bergwandern

Schwierigkeitsgrad

Stufe 3: mittelschwer
Es handelt sich um Trekkingreisen mit Wanderungen in einfachem Gelände mit hin und wieder etwas anspruchsvolleren Wegpassagen. Auf den Tagesetappen werden dabei maximal 1.200 Höhenmeter in bis zu 6 Stunden zurückgelegt. Eine konditionelle Vorbereitung sollte mit mindestens 2x wöchentlichem Training stattfinden.

Ihr Ansprechpartner

Nicole Schmidt
Sales Manager Europe

Ihr Ansprechpartner für Europa Sommerreisen und Winterreisen, Hundeschlitten

Leistungen

Enthaltene Leistungen

  • gesamte Organisation
  • staatl. gepr. Bergführer/in (deutschsprachig)
  • Transfer lt. Programm
  • Fahrt mit der Jungfraubahn
  • Leihausrüstung

Nicht enthaltene Leistungen

  • 4 x ÜN/HP in einfachen hochalpinen Berghütten (ca. 350 CHF; keine Kartenzahlung auf den Hütten möglich)
  • Zwischenverpflegung und Getränke (ca. 200.- CHF. Der Betrag ist ein Richtwert und hängt sehr vom persönlichen Konsum ab)
  • evtl. Parkgebühren
  • Trinkgelder

Tagesbeschreibung - 5 Tage

1. Tag: Anreise & Grindelwald Grund - Alpiglen: Eigertrail

Treffen: 11:00 Uhr Grindelwald Bahnhof Grund.

Mit der Jungfraubahn von Grindelwald Grund zur Station Alpiglen. Über den Eigertrail direkt unterhalb der Nordwand entlang bis zur kleinen Scheidegg und noch kurz hinauf zum Berggasthof Grindelwaldblick. Wir genießen den ersten Abend auf moderater Höhe im Banne der Eiger Nordwand.

Gehzeit: ca. 4,5 Std. 9 km ▲ 830 m ▼ 340 m

2. Tag: Jungfraubahn - Jungfraufirn - Konkordiahütte

Vom Berggasthof Grindelwaldblick noch vor dem großen Trubel hinab zur kleinen Scheidegg und mit einem frühen Zug der Jungfraubahn zum Jungfraujoch. Unterwegs halten wir an der Station Eigerwand - die einem interessanten Blick in die Eiger Nordwand ermöglicht und an der Station Eigergletscher mit einem faszinierenden Blick zum Mittelegigrat und auf den Eigergletscher.

Auf dem Jungfraujoch angekommen verlassen wir die Station und treten auf den Jungfraufirn, dem wir über weite Gletscherflächen, durch Spalten und entlang von Gletscherbächen auf den Konkordiaplatz folgen.

Vom Konkordiaplatz über stabile Treppen in über 300 Stufen hinauf zur Konkordiahütte.

Gehzeit: ca. 5 Std. 8,4 km ▲ 150 m ▼ 750 m

3. Tag: Konkordiaplatz - Grünegglücke - Finsteraarhornhütte

Wir steigen über die bekannten Treppen hinab auf dem Konkordiaplatz, den Zusammenfluss von 4 Gletschern: Jungfrau und Aletschfirn, Ewigschneefeld und Grüneggfirn. Im weiteren Verlauf folgt dann der große Aletschgletscher (UNESCO Weltnaturerbe). Wir haben heute Zeit dieses Areal zu erkunden und entdecken dabei zahlreiche Gletscherphänomene. Gletschermühlen, riesige Spalten, Bäche, Gletscherbäche, Gletschertische und vieles mehr. Mit etwas Glück finden wir auf den Moränen auch Kristalle.

Über den Grüneggfirn wandern wir zunächst flach später etwas steiler zur Grünhornlücke. Bergab über den Fieschergletscher und leicht bergauf schließlich zur bereits sichtbaren Finsteraarhornhütte. Dominiert wird der Anblick von zahlreichen Gipfeln und dem überwältigenden Finsteraarhorn.

Gehzeit: ca. 4-5 Std. 6 km ▲ 650 m ▼ 450 m

4. Tag: Fieschergletscher - Oberaarjochhütte

Wir folgen dem Fieschergletscher talauswärts. Der Weg führt durch spektakuläre Landschaft mit mit großartiger Aussicht auf bekannte Walliser Gipfel. Wir erreichen das Rotloch und treffen auf den Galmigletscher. Über den Studergletscher steigen wir auf das Oberaarjoch und schließlich hinauf bis zur Oberaarjochhütte. Optional und bei guten Bedingungen können wir am Nachmittag das Oberaarhorn, 3639 m besteigen (+ ca. 400 Höhenmeter im Auf- und Abstieg).

Gehzeit: ca. 5 Std. 7,6 km ▲ 570 m ▼ 370 m

5. Tag: Oberaargletscher - Berghaus Oberaar - Grindelwald

Wir nehmen Abschied und wandern über den Oberaargletscher zum Oberaarsee. Wir folgen dem See und erreichen das Berghaus Oberaar. Hier spüren wir, dass wir zurück sind in der Zivilisation. Das grün der Wiesenmatten tut den Augen nach 4 Tagen Schnee, Eis und Fels gut. Wir genießen die Einkehr im Berghaus Oberaar und lassen uns von einem Taxi abholen, das uns über Guttannen, und Meiringen, vorbei am Brienzersee und Interlaken zurück nach Grindelwald bringt (Ankunft ca. 14:00 Uhr)

Gehzeit: ca. 4,5 Std. 9 km ▲ 50 m ▼ 950 m

Garantierte Durchführung / freie Plätze
Garantierte Durchführung / nur noch wenige Plätze frei
Deutschsprachige Reiseleitung
Freie Plätze
Ausgebucht
Englischsprachige Reiseleitung

Zusätzliche Informationen

Anforderungen

Technik: Es handelt sich um eine Hochtour für Einsteiger. Diese Touren erfordern gute Trittsicherheit, beinhalten mäßig steiles Firn- bzw. Eisgelände und möglicherweise leichte Kletterpassagen in übersichtlichem Felsgelände. Kenntnisse im Steigeisengehen sind vorteilhaft jedoch nicht unbedingt nötig.
Ausdauer: Ausdauer für Touren mit einer Gehzeit (echte Gehzeit ohne Pausen) bis zu 6 Std. und bis ca. 1000 Höhenmeter im Aufstieg.

Reisecode: EUCH004
5 - 8 Personen

Ähnliche Reisen, Verlängerungen & Zusatzprogramme

Europa > Rumänien
Gruppenreise, Individualreise / EURO002
  • Anspruchsvolles Trekking
  • Unberührte Natur der Karpaten
  • Höchster Gipfel Rumäniens (2.544 m)
  • Beginn in Sibiu (Hermannstadt) und Ausklang in Brasov
8 Tage
ab 1.390 Euro zzgl. Flug
4 - 12 Personen
Europa > Frankreich
Gruppenreise, Individualreise / EUFR011
  • Herausforderung für Bergwanderer
  • 3 mögliche Strecken: Nord, Süd oder die gesamte Länge
  • Als Gruppe oder individuelle Tour
  • Anspruchsvolle Passüberquerungen, duftende Kiefernwälder und meist hochgebirgiges Gelände
13 - 14 Tage
ab 1.560 Euro zzgl. Flug
2 - 12 Personen
7 garantierte Termine