Heute haben Sie ein schönes, aber auch intensives Programm vor sich. Als erstes fahren Sie zu den Dambulla-Höhlentempeln. Über eine lange Treppe erreichen Sie die hochgelegenen Tempelanlage, die seit 1991 ein UNESCO-Weltkulturerbe ist. Hier befinden sich 153 Buddha-Figuren und unzählige Malereien, die von dem Leben des Buddhas erzählen. Die Höhlen dienten einst König Valagamba als Fluchtpunkt seines 14-jährigen Exils von Anuradhapura, als die Stadt von den Indern besetzt wurde. Dabei schützten ihn die Mönche von Dambulla vor seinen Widersachern. Als Valagamba auf seinen Thron zurückkehren konnte, baute er einen großen Tempel als Dank für die Hilfe. Nach diesem ersten Höhepunkt geht es für
Sie weiter zu dem Sigiriya-Felsen mit seinen atemberaubenden Wolkenmädchen. Schon von weitem sieht man die mächtige und über 200 m hohe Felserhebung, die sich senkrecht aus der Ebene hervorhebt. Durch die königlichen Lustgärten mit den prunkvollen Wasserbecken und Springbrunnen erreichen Sie den Wandfuß. Der Weg führt weiter über Steintreppen hinauf und über eine Wendeltreppe erreichen Sie auf halber Höhe die berühmten Wandfresken mit den weltweit bekannten „Wolkenmädchen“. Über die Spiegelwand gelangt man zu einem Zwischenplateau. Es geht weiter aufwärts, die Stufen führen nun durch
das Vorderteil eines Löwen (mit seinen gewaltigen Pranken) bis zum Gipfel. Hier oben, gut gesichert gegen Feinde, befindet sich die ehemalige Festung. Von diesem Platz aus regierte König Kassyapa im 5. Jahrhundert sein Reich. Die Könige lebten hier wie im Paradies, verwöhnt vom Ausblick auf die Landschaft. Architektonisch gibt es nichts Vergleichbares; man möchte fast von einem achten Weltwunder sprechen. Übernachtung in Sigiriya