Heute starten Sie in Richtung des eigentlichen Zieles, dem Kun, auf. Auf dem Weg in das ca. 75 km entfernte Alchi, besuchen Sie kurz das älteste und schönste Kloster Ladakhs, das Kloster Likir. Mit seiner über 900 Jahre währenden Geschichte gehört es zu den ältesten Klöstern Ladakhs. Weiter geht es zum Kloster von Alchi, das westlich von Leh liegt und zum UNESCO Weltkulturerbe zählt. Mit seinen Fresken aus dem 11. Jahrhundert birgt das Kloster von Alchi einen Kunstschatz, der einmalig auf dem indischen Subkontinent ist. Berühmt sind die hervorragend erhaltenen Wandmalereien, die eine fast völlig untergegangene Kultur widerspiegeln. Eine Meisterleistung stellt zudem das Holzportal dar, das nach der Vorlage nordindischer Hindutempel geschnitzt wurde. Holzschnitzereien sind an ladakhischen Tempeln eine Seltenheit. Das Dorf selbst liegt malerisch in einer der fruchtbarsten Gegenden Ladakhs. Nach dem Zwischenstopp in Alchi, geht die Fahrt weiter durch beeindruckende und tief eingeschnittene Schluchten. Das wenige Grün wird regelrecht zum Blickfang zwischen dem Grau, Gelb, Ocker, Beige und Braun der Hochgebirgswüste. Diese bizarre und karge Gegend fasziniert und Sie wirkt wie eine fast unwirkliche Mondlandschaft. Zerklüftete Bergspitzen ragen steil in den Himmel. Dann erreichen Sie Lamayuru, ein weiterer kultureller Höhepunkt auf der heutigen Strecke. Das Kloster Lamayuru liegt auf ca. 3800 m Höhe (auch Yudrun Tharpaling-Gompa genannt) ist eines der ältesten und sagenumwobensten von Ladakh. Einige Gebäude stammen bereits aus dem 11. Jahrhundert. Etwa 100 Mönchen sollen hier leben. Danach geht es weiter bis nach Kargil (2.700 m), wo Sie für die Nacht in einem Hotel einchecken. (Fahrzeit Tag 12 ca. 6-7 Stunden).