Kasbek (5.047 m) & Elbrus (5.642 m) - Besteigung in 13 Tagen

Die Besteigung des auf Georgisch genannten „Eisgipfels“ dauert gerade einmal 6 Tage. Der längst erloschene Vulkan liegt zwischen dem Kaspischen und Schwarzem Meer und erhebt sich von 1.770 m bis auf 5.047 m Höhe. Der Kasbek soll jener Berg der griechischen Mythologie sein, an den Prometheus gekettet wurde, weil er den Göttern das Licht stahl. Der Kasbek ist von der georgischen Hauptstadt Tbilissi (Tiflis) sehr gut erreichbar. Über die Georgische Heerstraße und dem geschichtsträchtigen Kreuzpass erreichen Sie das Bergdorf Stepanzminda am Fuße des Kasbeks. Nach einer Eingehtour beginnt der Aufstieg auf den Kasbek. Vorbei an der berühmten Dreifaltigkeitskirche erreichen Sie die Bethlemi-Hütte bzw. ehemalige Meteorologische Station. Zur besseren Höhenanpassung steigen Sie auf dem Gletscher bis zu einer Höhe von 4.400 m auf und können auch eine kleine Kapelle in der Nähe der Berghütte besuchen. Nun starten Sie von der Bethlemi-Hütte auf 3.670 m zum Gipfel des Kasbek. Der Aufstieg ist technisch nicht schwierig, verlangt aber sehr gute Kondition und Gletschererfahrung. Vom Gipfel werden Sie mit einer fantastischen Rundumblickblick belohnt.
Grenzwechsel und Fahrt nach Terskol am Fuße des Elbrsu – das nächste Abenteuer kann beginnen!
Der höchste Gipfel Europas steht nicht, wie viele denken in Frankreich, sondern in Russland an der Grenze zu Georgien – eingerahmt zwischen dem subtropischen Schwarzen Meer und dem Kaspischen Meer. Mit dem „König des Kaukasus“, dem Elbrus, erreicht dieses mächtige Bergmassiv fast die 6.000 m Grenze und zieht durch seine unverwechselbare Schönheit und einer noch fast unberührten Natur mit glasklaren Gebirgsbächen, Laub- und Nadelwäldern, Gletschern, Wasserfällen und einer noch intakten Fauna die Bergsteiger und Naturliebhaber magisch an. Mit diesen Trümpfen und dem wenigen Tourismus ist der Kaukasus ein absoluter Geheimtipp. Der Elbrus (ein Vulkan) besitzt zwei Spitzen – Ost (5.621 m) und West (5.642 m) und ist somit der höchste Gipfel Europas. Die Bergbahnen am Elbrus bringen Sie schließlich auf eine Höhe von 3.000 m, von wo Sie dann zu Fuß zur neuen „Heart of Elbrus“ Hütte auf 3.800 m aufsteigen werden. Nach frühzeitigem Aufbruch führt der Weg via Pastuchov-Felsen (4.750 m) bis zum Elbrussattel auf ca. 5.300 m und dann hinauf bis zum Westgipfel, dem höchsten Punkt des Massivs. Es handelt sich um einen sehr anstrengenden und langen Weg, doch oben angekommen genießen Sie einen fantastischen Ausblick auf die übrigen Berge des Kaukasus und natürlich bei gutem Wetter bis hinüber zum Schwarzen Meer.

Mehr lesen ...
img_9710.jpg
img_8700.jpg
img_3839.jpg
2014-kasbek-aufstieg-traumwetter.jpg
gergeti-kirche.jpg
dsc01930.jpg
img_3880.jpg
img_3400.jpg
p1000707.jpg
small0005.jpg
20190617_094417.jpg
img_7318.jpg
img_7188.jpg
20190622_085759.jpg
20190622_090047.jpg
img_3992.jpg
img_3409.jpg
img_3408.jpg
dsc01905.jpg
img_3797.jpg
img_3950.jpg
img_4045.jpg
katalogbild-2017-2.jpg
img_0139.jpg
img_3405.jpg
img_7377.jpg
img_7466.jpg
p1020205.jpg
img_7146.jpg
p1000697.jpg
20190622_093745.jpg
199.jpg
img_0142.jpg
img_7744.jpg
img_0001.jpg
20190622_094703.jpg
img_0518.jpg
20190620_065809.jpg
img_3392.jpg
img_0077.jpg
p1000689.jpg
img_7211.jpg
imgp0958.jpg
katalogbild-2018-1-linke-seite.jpg
img_3715.jpg
20190621_190832.jpg
img_0061.jpg
img_3824.jpg
img_7252.jpg
img_6931.jpg
gergeti-kirche-mit-kasbegi.jpg
p1000704.jpg
img_3709.jpg
20190616_153133.jpg
img_3828.jpg
20190622_094026.jpg
20190616_094846.jpg
268.jpg
img_4019.jpg
284.jpg
20190616_090157.jpg
20190622_093110.jpg
20190616_120110.jpg
272.jpg
20190620_073544.jpg
img_3928.jpg
2014-kasbek-aufstieg-im-plateau.jpg
273.jpg
20190615_172237.jpg
20190616_120157.jpg

Reise-Informationen

Übersicht
Programm 2025
Preise/Termine

Highlights

  • Eingehtour zur Dreifaltigkeitskirche von Gergeti
  • Besteigung des Kasbek (5.047 m)
  • Route über die meteorologische Station (3.670 m)
  • Reservetag für die Besteigung vom Kasbek und Elbrus
  • Besteigung des Elbrus (5.642 m) über die klassische Südroute

Kurzinformationen

  • Gruppengröße: 2 - 14 Personen
  • Reiseart: Gruppenreise
  • Reisewelten: Garantierte Reisen, Bergbesteigung

Schwierigkeitsgrad

Stufe 4: anspruchsvoll
Es handelt sich um anspruchsvolle Trekkingreisen mit Tagesetappen von bis zu 8 Stunden Länge und max. ca. 1.400 Höhenmetern. Der Schwerpunkt dieser Reisen ist das Trekking und dies erfordert Stärke im physischen und psychischen Bereich. Die Etappen sind teilweise lang, steil und führen auch durch unwegsames Gelände. Trittsicherheit ist absolut notwendig. Außerdem tragen Teamgeist, Kameradschaft und Komfortverzicht zum Gelingen der Urlaubsreise bei. Zur Vorbereitung sollte ein intensiveres Training von mindestens 2-3x wöchentlich erfolgen.

Ihr Ansprechpartner

Steffen Kiefer
Geschäftsführer, Abteilungsleiter Asien und Amerika

Ihr Ansprechpartner für Nepal, Indien, Bhutan, Sri Lanka, Russland, Elbrus, Ararat, Myanmar, Usbekistan, Expeditionen, China, Iran, Kirgistan, Firmenreisen

Leistungen

Enthaltene Leistungen

  • Alle Transfers in privaten Fahrzeugen, Überland- und Besichtigungsfahrten lt. Programm
  • Übernachtungen: Gästehaus Nini in Stepantsminda, Zweibett- oder Dreibettzimmer – 2 Nächte / Berghotel Altihut (3014 m), gemischtes Mehrbettzimmer – 1 Nacht / Bethlemi Hütte (3680 m) – 3 Nächte / 3*-Hotel Snezhny Bars in Terskol, Zweibettzimmer – 2 Nächte / Hotel Azau auf 3000 m, 4- und 5-Bett-Zimmer – 1 Nacht / Hütte „Heart of Elbrus“ auf 3800 m, 8-Bett-Zimmer – 2 Nächte
  • Verpflegung: Frühstück, Mittag oder Boxlunch, Abendessen (außer am Tag 1/8/13) – siehe Tagesprogramm
  • Alle Genehmigungen für die Besteigung des Kasbek und Elbrus
  • Gepäcktransport des Gemeinschaftsequipments (Essen, Zelte usw.)
  • Gepäcktransport Ihres persönlichen Equipments bei Aufstieg durch Tragetiere (bis 05.07. nur menschliche Träger möglich) bis zur Bethlemi Hütte, 20 kg pro Reiseteilnehmer
  • Einheimischer englischsprachiger Bergführer und Reiseleiter (Gipfeltag 3 Gäste = 1 Bergführer)
  • Transfer von Stepantsminda nach Terskol am 8.Tag
  • Sonderkonditionen bei verschiedenen Ausrüstern und Bergsportläden (bitte fragen Sie uns)

Nicht enthaltene Leistungen

  • Flüge ab/an Deutschland, Österreich oder Schweiz nach Tiflis und zurück ab Minerlany Vody in der Economy-Class / gern erstellen wir Ihnen ein Flugangebot
  • Rail & Fly 99,- Euro
  • Alle Transfers lt. Reiseprogramm
  • Fehlende Mahlzeiten & Getränke
  • Gepäcktransport bei Abstieg von der Bethlemi Hütte ca. 90 Lari pro Person – zahlbar in Lari oder Euro (ca. 30 Euro)/ man teilt sich das Gepäckpferd mit anderen Bergsteigern (bitte den Bergführer vor Ort informieren) /Hinweis: Da nicht alle Bergsteiger sich das Gepäck von der Bethlemi Hütte nach Stepanzminda transportieren lassen möchten, haben wir uns für diese Lösung beim Abstieg entschieden.
  • Trinkgelder und persönliche Ausgaben
  • Übergepäck
  • Verleih von persönlicher Ausrüstung (wie Schlafsack, Stiefel, Steigeisen usw.)
  • Einzelzimmerzuschlag für das Gasthaus in Stepanzminda und im Hotel in Mzcheta (in den Hütten keine Einzelunterbringung möglich)
  • Versicherung (Kranken-, Gepäck-, Reiserücktritts-, etc.)
  • Fahrt mit einer Pistenraupe am Elbrus-Gipfeltag – 15.000 – 18.000 Rubel (hängt von der Anzahl der Passagiere ab). Eine Pistenraupe holt die Gruppe von der Hütte ab und bringt sie auf 5.000 m. Diejenigen, die nicht mit einer Pistenraupe fahren möchten, müssen für den Gipfeltag einen privaten Führer engagieren (500 $). Wenn es 3 solcher Teilnehmer gibt, wird ihnen ein Führer kostenlos zur Verfügung gestellt.
  • Beim frühzeitigen Abstieg zum Hotel in Terskol am 11. Tag werden die zusätzliche Übernachtung und die Mahlzeiten im Hotel zusätzlich bezahlt – 85 $ für ein Einzelzimmer mit Abendessen und Frühstück
  • Bergsteigerversicherung (10 $ pro Tag, muss im Voraus bestellt werden)
  • Privater Transfer zum Flughafen Mineralnye Vody – 80 USD

Reiseverlauf

Tagesbeschreibung - 13 Tage

1. Tag: Flug von Deutschland nach Tiflis

Sie fliegen von Deutschland nach Tiflis und Ihr Georgien-Abenteuer kann beginnen.

2. Tag: Ankunft in Tiflis – Georgische Heerstraße – Stepanzminda (1.740 m)

Am frühen Morgen kommen Sie am Flughafen in Tiflis an. Nach Begrüßung aller Teilnehmer (internationale Gruppe) um 12:00 Uhr am Flughafen fahren Sie auf der Georgischen Heerstraße über den Kreuzpass (2.395 m) bis zum Gebirgsdorf Stepanzminda (1.740 m). Auf dem Weg nach Stepanzminda werden Sie Stopps in wunderschönen Bergschluchten zum Fotografieren einlegen und machen auch eine Mittagspause in einem der Restaurants, wo Sie Khinkali probieren können – eines der berühmtesten Gerichte der georgischen Küche. Übernachtung im Guest House Nini o. ä. / Fahrzeit ca. 3-4 Stunden /Gehzeit ca. 2-3 Stunden.

Verpflegung: Mittagessen/Abendbrot

3. Tag: Aufstieg zur Altihut (3.014 m)

Von der Ortschaft Stepanzminda erneuter Aufstieg bis zur Dreifaltigkeitskirche Gergeti. Von hier aus folgen Sie über eine Wiese den Weg in Richtung Gletscher. Schon von weiten können Sie immer mal wieder die Bethlemi Hütte erblicken (die Meteorologische Station – ein Betonbau, der 1933 erbaut wurde, auf 3.680 m), aber ihr heutiges Ziel ist erst einmal die Altihut auf 3.014 m. Ihr Gepäck wird dabei von Trägern transportiert (15 kg pro Person). Der Höhenunterschied zwischen Stepanzminda und der Altihut beträgt ca. 1.300 Höhenmeter. Nach einer kurzen Pause setzen Sie das Akklimatisierungsprogramm mit einer Wanderung zum unteren Teil des Gergeti-Gletschers (3.500 m) fort. Anschließend Rückkehr zur Althut. Übernachtung in der Altihut. Gehzeit 5-6 Stunden

Verpflegung: Frühstück/Box-Lunch/Abendbrot

4. Tag: Altihut – Bethlemi Hütte (3.680 m)

Heute steigen Sie zur Bethlemi Hütte auf und richten sich dort ein. Für den finalen Aufstieg zur Hütte müssen Sie auf den letzten 200 Höhenmetern bereits das erste Mal den Gergeti-Gletscher überqueren und dafür kommen auch die Steigeisen zum Einsatz. Ihr Gepäck (max. 15 kg) wird dabei wieder von Trägern oder Tragetieren transportiert. Übernachtung in der Berghütte im Mehrbettzimmer oder im Zelt (in der Berghütte gibt es nur begrenzte Schlafmöglichkeiten). Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Gehzeit ca. 3 Stunden.

Verpflegung: Frühstück/Box-Lunch/Abendbrot

5. Tag: Bethlemi Hütte – Gletscherausflug – Bethlemi Hütte

Heute steht ein weiterer Akklimatisierungstag auf dem Programm. Nach dem Frühstück unternehmen Sie mit dem Bergführer einen Ausflug auf den Gletscher (ca. 4.400 m) und machen einige Eisübungen mit dem Eispickel und Steigeisen. Dabei müssen Sie zuerst viel Geröll und Schutt der Seitenmoräne des Gergeti-Gletschers überqueren bis Sie an die Einstiegsstelle des Gletschers gelangen. Diese Route ist bereits die gleiche Route wie für die finale Gipfelbesteigung. Neben Ihren Übungen im Eis, verbessern Sie gleichzeitig Ihre Höhenanpassung. Nach Ihrer Rückkehr und dem Mittagessen besteht optional noch die Möglichkeit eine kleine Kapelle auf einem Bergrücken zu besichtigen. Der Aufstieg dauert nur ca. 60 min (3.950 m). Von der Kapelle hat man eine tolle Aussicht auf die Bethlemi-Hütte, auf die gigantische Gletscherzunge des Gergeti-Gletschers und den gegenüberliegenden Ortsveri (4.258 m) und auf andere 4.000er Berge umliegend von Stepanzminda. Am Nachmittag erfolgen dann die letzten Vorbereitungen für den Aufstieg zum Kasbek. Übernachtung wie am Vortag.

Verpflegung: Frühstück/Box-Lunch/Abendbrot

6. Tag: Gipfelbesteigung des Kasbek (5.047 m)

Der Aufstieg erfolgt heute sehr zeitig. Auf einem gut ausgetretenen Pfad geht es bergauf. Nach ca. einer Stunde auf Geröll erreichen Sie den Gletschereinstieg, Sie ziehen Ihre Steigeisen an und per Seilschaft geht es nun weiter auf dem Gletscher und unterhalb der Süd-West Flanke weiter zum Maili Plateau auf 4.500 m. Vom Plateau aus geht es stetig bergauf. Der Anstieg beträgt ca. 20-25 Grad bis zum Sattel auf 4.950 m. Vom Sattel aus geht es nochmal recht steil (ca. 35-40 Grad Steigung) die letzten ca. 100 m bis zum Gipfel. Der Gipfel belohnt Sie mit einer einmaligen Aussicht zu den Bergspitzen des Kaukasus: im Nordwesten der Elbrus, im Norden das russische Flachland und im Süden das Bergland Georgiens. Der Weg ist verschneit bzw. vereist (je nach Witterung). Insgesamt dauert der Aufstieg von der Hütte ca. 6–8 Stunden. Nach einer Fotopause und kurzem Stopp geht es ca. 3–4 Stunden den ganzen Weg hinunter zurück zur Hütte. Übernachtung wie am Vortag

Verpflegung: Frühstück/Box-Lunch/Abendbrot

7. Tag: Reservetag für Gipfelbesteigung oder Abstieg

Dieser Tag dient als Reservetag. Sollte am Vortag wegen Schlechtwetter oder anderen Gründen der Gipfel nicht geklappt haben, so haben Sie heute die Möglichkeit zu einem weiteren Gipfelversuch. Ansonsten steigen Sie wieder nach Stepanzminda ab. Übernachtung im Guest House Nini o. ä./ Gehzeit ca. 4-5 Stunden

Hinweis: Bei dem zweitem Gipfelversuch erfolgt die Übernachtung in der Berghütte (Mehrbettzimmer) oder im Zelt (oder in Absprache mit dem Bergführer Abstieg nach Stepanzminda).

Verpflegung: Frühstück/Box-Lunch/Abendbrot

8. Tag: Grenzwechsel und Fahrt zum Elbrus

Transfer zum Fuße des Elbrus. Ein Fahrzeug bringt Sie von Stepanzminda zur georgisch-russischen Grenze und ein weiteres holt Sie auf der russischen Seite ab und bringt Sie zum Elbrus. Abendessen und Übernachtung im Hotel Snezhny Bars in Terskol.

Verpflegung: Frühstück/Abendbrot

9. Tag: Auffahrt zum Elbrus

Heute steigen Sie zum Berghotel Cheeper Azau auf 3000 m auf. Sie können Ihre Stadtkleidung im Hotel lassen und nur die notwendige Kletter- Bergausrüstung mitnehmen. Der Aufstieg mit der Seilbahn dauert etwa 40 Minuten. Übernachtung im Hotel.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

10. Tag: Aufstieg zur Berghütte Heart of Elbrus (3.800 m)

Heute steigen Sie gemütlich hinauf bis zur relativen neuen Berghütte „Heart of Elbrus (3.800 m)“ auf. Aufgrund der guten Höhenanpassung sollte Ihnen der Aufsteige in der Höhe nicht mehr so schwerfallen.

Übernachtung im Hotel.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

11. Tag: Gipfeltag Elbrus (5.642 m)

Wenn die Kondition und das allgemeine Befinden in Ordnung sind, starten Sie heute nun zum Gipfel des Elbrus (5.642 m). Nach dem frühen Frühstück um 2 Uhr wird die Gruppe von einer Pistenraupe abgeholt und auf ca. 5000 m gebracht. Der weitere Weg zum Gipfel dauert durchschnittlich 4-6 Stunden. Vom Elbrussattel (ca. 5.300 m). sind es nur noch 300 Höhenmeter (ca. 1,5 Stunden) bis zum Gipfel und dann ist es geschafft! Sie stehen auf dem höchsten Gipfel von Europa! Genießen Sie den 360° Rundumblick auf den Donguzurun (4.468 m), Nakratau (4.451 m) oder zur formschönen Uschba (4.710 m) in Georgien. Gegenüber vom Westgipfel befindet sich der nur 21 m tiefere Ostgipfel. Der Abstieg erfolgt über die Aufstiegsroute zurück zu Ihrer Berghütte und dauert ca. 3-4 Stunden. Übernachtung in der Berghütte.

Hinweis Abstieg: Ein Abstieg zum Hotel ist möglich, wenn die Gruppe früher vom Gipfel zurückkommt, allerdings entstehen dadurch zusätzliche Ausgaben für Unterkunft und Verpflegung im Hotel, da diese Nacht bereits für die Hütte bezahlt ist.

Hinweis Pistenraupe: Fahrt mit einer Pistenraupe am Elbrus-Gipfeltag – 15.000 – 18.000 Rubel (hängt von der Anzahl der Passagiere ab). Eine Pistenraupe holt die Gruppe von der Hütte ab und bringt sie auf 5.000 m. Diejenigen, die nicht mit einer Pistenraupe fahren möchten, müssen für den Gipfeltag einen privaten Führer engagieren (500 $). Wenn es 3 solcher Teilnehmer gibt, wird ihnen ein Führer kostenlos zur Verfügung gestellt.

Verpflegung: Frühstück/Box-Lunch/Abendbrot

12. Tag: Reservetag Elbrus oder Abstieg zum Hotel in Terskol

Abstieg zum Hotel oder Reservetag für den Gipfelversuch. Im letzten Fall muss die Gruppe am selben Tag mit allen erforderlichen Mitteln zum Hotel absteigen, um am nächsten Tag rechtzeitig am Flughafen zu sein. Festessen und Übernachtung im Hotel.

Verpflegung: Frühstück/Box-Lunch/Abendbrot

13. Tag: Rückfahrt zum Flughafen und Heimflug

Abfahrt zum Flughafen um 06:30 Uhr, um 09:30 Uhr dort zu sein. Wenn Ihnen diese Zeit nicht passt, besteht die Möglichkeit, einen privaten Flughafentransfer zu bestellen.

Verpflegung: Frühstück
Garantierte Durchführung / freie Plätze
Garantierte Durchführung / nur noch wenige Plätze frei
Deutschsprachige Reiseleitung
Freie Plätze
Ausgebucht
Englischsprachige Reiseleitung

Gruppentermine

Für weitere Informationen wischen Sie bitte nach links.
Anreise / Abreise Preis pro Person Anreise Einzelzimmerzuschlag
28.06. - 10.07.2025 2.850,00 Euro zzgl. Flug 170,00 Euro Anfragen Buchen
05.07. - 17.07.2025 2.850,00 Euro zzgl. Flug 170,00 Euro Anfragen Buchen
12.07. - 24.07.2025 2.850,00 Euro zzgl. Flug 170,00 Euro Anfragen Buchen
19.07. - 31.07.2025 2.850,00 Euro zzgl. Flug 170,00 Euro Anfragen Buchen
26.07. - 07.08.2025 2.850,00 Euro zzgl. Flug 170,00 Euro Anfragen Buchen
02.08. - 14.08.2025 2.850,00 Euro zzgl. Flug 170,00 Euro Anfragen Buchen
09.08. - 21.08.2025 2.850,00 Euro zzgl. Flug 170,00 Euro Anfragen Buchen
16.08. - 28.08.2025 2.850,00 Euro zzgl. Flug 170,00 Euro Anfragen Buchen
Reisecode: ASGE226
13 Tage
2.850 Euro zzgl. Flug
2 - 14 Personen
8 garantierte Termine